Was sind die besten Holzsorten für den Terrassenbau in Hagen?
Wer auf eine lange Lebensdauer und eine sehr ansprechende Optik setzt, liegt mit sibirischer Lärche oder Bangkirai Holz richtig. Allerdings sind Terrassen aus diesen Hölzern etwas teurer.
Terrassen aus WPC in Hagen können dafür eine interessante Alternative bieten. WPC ist ein Kunststoff, der mit Naturfasern verstärkt wird. Es handelt sich somit um eine Kombination aus nachwachsenden Rohstoffen und Kunststoffen. Die Bezeichnung WPC steht für „Wood Plastic Composites“. WPC Terrassen in Hagen halten bis zu 30 Jahre lang. Wer auf massive WPC-Terrassendielen setzt, kann die Lebensdauer seiner Holzterrasse noch erhöhen.
WPC bietet nicht nur eine ansprechende Optik, sondern zeichnet sich durch seine hohe Belastbarkeit und Stabilität aus. Selbst mit schweren Terrassenmöbeln gibt es kaum Verformungen oder Macken im Bodenbelag. Auch Frostschäden sind kaum möglich. Wer eine Terrasse in Hagen bauen möchte, findet mit WPC ein praktisches Material. Es hält auch den häufigen Minusgraden in kalten Hagener Wintern stand. Die Widerstandsfähigkeit von WPC ist grundsätzlich höher als diejenige von unbehandelten heimischen Hölzern.
Wie groß sollte eine Terrasse sein?
Die Größe Ihrer neuen Terrasse in Hagen ist abhängig von Ihrem Nutzungsverhalten und natürlich von der Personenzahl, die sich auf der Terrasse aufhalten soll. Kleine Haushalte mit weniger als vier Personen, können mit einer sechs bis acht Meter großen Terrasse auskommen. Grundsätzlich können Sie die Faustregel anwenden: Tischlänge plus 1,5 Meter plus Größe der Sitzplätze zuzüglich 0,75 Meter.
So haben Sie zumindest beim Essen auf der Terrasse genügend Platz.
Ein Rechenbeispiel:
- Terrassentisch: 2,5 Meter Länge, 1 Meter Breite
- Gartenstühle: 0,6 Meter Tiefe
Allerdings ist dieser Raum natürlich knapp bemessen, wenn auf Ihrer Terrasse auch Kinder spielen sollen, Platz für das Verstauen von Gartenpolstern vorhanden sein soll oder Sie auch den Grill auf der Terrassenfläche unterbringen wollen. Wollen Sie Ihre Terrasse in Hagen bauen und sich dort regelmäßig sonnen, müssen Sie ebenfalls zusätzlichen Platz einplanen.
Ihr Fachbetrieb Garten- und Landschaftsbau in Hagen hilft Ihnen gerne bei der Planung.
Was kostet es, eine Terrasse in Hagen bauen zu lassen?
Die Kosten für Ihre Terrasse in Hagen lassen sich nicht pauschal beziffern. Schließlich spielen die Fläche der Terrasse, die gewünschten Terrassenbeläge sowie der Aufwand für die notwendigen Vorarbeiten eine zentrale Rolle. Diese Kostenfaktoren ermitteln Sie am besten, wenn Sie ein unverbindliches Angebot für den Terrassenbau in Hagen anfordern.
Kann man eine Terrasse selber bauen??
Grundsätzlich kann natürlich jeder eine Terrasse selbst bauen. Voraussetzung ist, dass Sie handwerklich begabt oder erfahren sind, dass Sie die dafür notwendigen Werkzeuge besitzen und diese auch bedienen können. Wichtigste Voraussetzung ist jedoch eine gründliche Planung. Muss z.B. ein Fundament gegossen werden, ist es wichtig, dass dieses auch tragfähig ist. Die Abmessungen wiederum bestimmen, wie viel Material Sie benötigen etc.
Tipps im Internet zum Terrassenbauen finden sich massenhaft. Oftmals wird dort auch verbreitet, dass es ganz einfach sei, eine Terrasse selbst zu bauen. Doch wer sich nicht damit auskennt, riskiert nicht nur, dass seine Terrasse misslingt, sondern riskiert ernsthafte Bauschäden. Diese können z.B. dann entstehen, wenn das Regenwasser nicht richtig ablaufen kann und für feuchte Kellerwände und Schimmel sorgt.
Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann in Hagen beraten. Die Experten helfen Ihnen nicht nur bei der Auswahl der Terrassenbeläge und der Ausführung weiter, sondern realisieren Ihren Terrassentraum professionell und sicher.
Welche weiteren Punkte müssen beim Terrassenbau in Hagen beachtet werden?
Wer eine Terrasse in Hagen bauen möchte, muss nicht nur Bodenbeläge oder die Fläche berücksichtigen, sondern sollte auch an geeigneten Sichtschutz für Terrassen denken. Das können z.B. verstellbare Wände aus Holz sein oder fest installierter „begrünter“ Sichtschutz für die Terrasse.
Wichtig ist außerdem, dass z.B. eine Bodenhülse für den Sonnenschirm beim Terrassenbau mit einbetoniert wird.
Zusammengefasst sind für Ihre Terrasse wichtig:
- geeigneter Sichtschutz, schließlich braucht jeder beim Entspannen ein bisschen Privatsphäre.
- guter Sonnenschutz, denn die schönste Terrasse ist unbrauchbar, wenn die Sonne gnadenlos auf den Kopf scheint.
- Auswahl des Bodenbelags, denn dieser entscheidet über Optik und Lebensdauer Ihrer Terrasse.
- die Fläche, denn letztlich müssen Sie sich auf der Terrasse aufhalten und diese nach Ihren Wünschen nutzen können.
Terrasse bauen in Hagen – jetzt Kontakt zu den Experten für Garten- und Landschaftsbau in Hagen aufnehmen!