Steuerberater in Schwelm

Steuerberatung in Schwelm

Steuerberatung in Schwelm – damit sparen Steuerpflichtige Geld. Denn zum einen zahlen viele Arbeitnehmer, Selbstständige und auch Rentner oft zu viele Steuern. Zum anderen lassen sich die Gebühren für einen Steuerberater in Schwelm auch wiederum von der Steuer absetzen. Steuerberater Axel Johannvordersielhorst in Schwelm kennt viele Fälle, bei denen er seinen Mandanten dabei geholfen hat, zu Unrecht gezahlte Steuern zurückzubekommen oder überhöhte Steuerzahlungen von Anfang an zu verhindern. Wer sich an eine Steuerkanzlei wendet, profitiert davon.

zum Autor

Welche Vorteile hat eine gute Steuerberatung in Schwelm?

Lohnt sich eine Steuerberatung überhaupt? Wird eine mögliche Steuereinsparung durch die Gebühren für einen Steuerberater in Schwelm nicht wieder ausgeglichen? Ist Steuerberatung in Schwelm am Ende ein Nullsummenspiel? Die Antwort hierauf ist ein klares Nein. Welche Vorteile hat eine gute Steuerberatung in Schwelm?

  • Sie vermeiden Steuerzahlungen, zu denen Sie nicht verpflichtet sind.
  • Sie erfahren, welche Ausgaben von der Steuer absetzbar sind.
  • Ihr Steuerberater in Schwelm übernimmt auf Wunsch die gesamte Kommunikation mit dem Finanzamt.

Mit einem Steuerberater sind Sie rechtlich und finanziell auf der sicheren Seite. Dazu kommt, dass die Gebühren für einen Steuerberater meist deutlich unter den Einsparungen liegen. Und diese Gebühren sind wiederum von der Steuer absetzbar.

Können Rentner von einem Steuerberater in Schwelm profitieren?

Steuerkanzlei in Schwelm füllt Steuererklärung für Mandant aus

Werden nur Arbeitnehmer und Selbstständige besteuert? Oder können Rentner von einer Steuerberatung in Schwelm profitieren? Steuerberater Axel Johannvordersielhorst in Schwelm berät auch viele Rentner. Denn die Vorteile überzeugen:

  • Viele Rentner kennen bestimmte Steuerabzüge und Vergünstigungen nicht.
  • Die korrekte Deklarierung von Nebeneinkünften wie betrieblicher Altersvorsorge, Mieteinnahmen und privaten Rentenversicherung kann erhebliche Einsparungen bewirken.
  • Auch gibt es spezielle Sonderregelungen, von denen Rentner profitieren.
  • Gesundheitskosten, die bei älteren Menschen naturgemäß in höherem Maße anfallen, können ebenfalls abgesetzt und geltend gemacht werden.

Außerdem nehmen viele Rentner eine Steuerberatung in Schwelm auch für Erbschaftsfragen in Anspruch. Eine geplante Weitergabe von Vermögen an Kinder und Enkel sollte eingehend mit einem Steuerberater besprochen werden, um Kostenfallen zu vermeiden – besonders im Sinne der Angehörigen.

Wann benötigen Arbeitnehmer eine Steuerberatung?

Steuerberater in Schwelm

Die Lohnsteuer ist eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer. Sie wird monatlich vom Lohn eines Arbeitnehmers abgezogen. Deswegen sind viele Arbeitnehmer der Meinung, dass sich eine Einkommensteuererklärung für sie gar nicht lohnt. In vielen Fällen können jedoch auch Arbeitnehmer von den Leistungen einer Steuerkanzlei profitieren. Wann benötigen Arbeitnehmer eine Steuerberatung?

  • Bei komplexen Einkommenssituationen, wenn zum Beispiel der Steuerpflichtige neben seiner Vollzeitbeschäftigung mit Nebenjobs Geld verdient, Mieteinnahmen erzielt oder ein Gewerbe betreibt.
  • Ein Steuerberater verschafft Arbeitnehmern die Übersicht über mögliche Steuerabzüge und Vergünstigungen – zum Beispiel Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen.
  • Wenn sich die persönlichen Lebensumstände ändern (zum Beispiel durch Heirat, die Geburt von Kindern, Wechsel von Vollzeit zu Teilzeit), kann dies Einfluss auf die steuerliche Situation haben.
  • Auch hohe berufliche Ausgaben lassen sich oft von der Steuer absetzen.
  • Eine Steuerberatung in Schwelm kann Ihnen auch helfen, Ihre Altersvorsorge intelligent zu regeln und steuerlich zu optimieren.

Viele Arbeitnehmer verwenden für ihre Steuererklärung Programme wie WISO Steuer oder Lex Office. Diese Tools sind sehr leistungsfähig, sie ersetzen jedoch nicht die fachliche Kompetenz und praktische Erfahrung eines Steuerberaters.

Was kostet eine Steuerberatung?

axel-johannvordersielhorst-steuerberater-in-schwelm-foto-steuerberater-johannvordersielhorst

Eine pauschale Antwort auf die Frage "Was kostet eine Steuerberatung?" gibt es nicht. Denn die Höhe der Gebühren für eine Steuerberatung in Schwelm hängt von mehreren Faktoren ab. Die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) legt fest, welche Gebühren für bestimmte Dienstleistungen verlangt werden können. Sie werden oft als Prozentsatz des Einkommens oder als feste Gebühr pro Dienstleistung berechnet. Diese Verordnung gibt keine festen Beträge vor – sie setzt vielmehr Rahmengebühren, die abhängig vom Gegenstandswert und der Art der Dienstleistung sind. Viele Steuerberater berechnen Stundensätze.

Als Faustregel gilt: Je komplexer der Fall und je höher das Einkommen, desto höhere Gebühren kann ein Steuerberater berechnen. Steuerberater Axel Johannvordersielhorst in Schwelm berät mit Ihnen auf Wunsch in einem ersten kostenlosen Erstgespräch die zu erwartenden Kosten. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch, dass die Kosten für einen Steuerberater als Werbungskosten von der Steuer absetzbar sind.

Sind Steuerberater zur Verschwiegenheit verpflichtet?

johannvordersielhorst-steuerberatung-in-schwelm-foto-axel-johannvordersielhorst

Ja. Die Pflicht eines Steuerberaters zur Verschwiegenheit ergibt sich aus § 57 StBerG (Steuerberatungsgesetz):

"Steuerberater und Steuerbevollmächtigte haben ihren Beruf unabhängig, eigenverantwortlich, gewissenhaft, verschwiegen und unter Verzicht auf berufswidrige Werbung auszuüben. Die Verschwiegenheitspflicht bezieht sich auf alles, was in Ausübung des Berufs bekannt geworden ist."

Ein Steuerberater, der diese Verschwiegenheitspflicht verletzt, kann mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bestraft werden (§ 203 StGB)1 . Dazu kommt, dass sich Steuerberater durch eine besondere Vertrauenswürdigkeit auszeichnen müssen2. Beim Vorliegen von näher bestimmten Verurteilungen zu Straftaten dürfen sie ihren Beruf nicht ausüben. Dies ergibt sich aus Bestimmungen des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes (WTBG).

Wie findet man einen guten Steuerberater in Schwelm?

axel-johannvordersielhorst-steuerkanzlei-in-schwelm-foto-wartebereich

Einen kompetenten und zuverlässigen Steuerberater findet man am besten, indem man bei Freunden oder Arbeitskollegen nachfragt, welche Erfahrungen sie gemacht haben und ob sie Tipps geben können. Hilfreich sind auch Bewertungen im Internet. Steuerberater Axel Johannvordersielhorst in Schwelm ist schon seit vielen Jahren in seinem Beruf tätig und verfügt über eine große praktische Erfahrung. Er wird Sie in einem ersten Gespräch auch über die Kosten aufklären.

Welche Dokumente sollte ich zum ersten Termin beim Steuerberater mitbringen?

Ihr Steuerberater wird Ihnen bereits am Telefon sagen, welche Dokumente er für eine Steuerberatung in Schwelm benötigt. Das können zum Beispiel der letzte Steuerbescheid, Bankauszüge, Anfragen oder Bescheide vom Finanzamt sein.

Fazit

Steuern sind für die meisten Menschen ein Thema, das sie gern umgehen. Aber gute Steuerberatung in Schwelm hilft Ihnen dabei, Geld zu sparen und unnötige Zahlungen zu vermeiden. Voraussetzung dafür ist eine kompetente Beratung. Steuerberater Axel Johannvordersielhorst in Schwelm steht Ihnen dafür gern zur Verfügung.

steuerberater-johannvordersielhorst-schwelm-logo

Der Autor

Steuerberatungskanzlei Axel Johannvordersielhorst in Schwelm - Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung

Von uns erhalten Sie umfassende, hochwertige und zukunftsgerichtete Dienstleistungen im Bereich der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Unsere Prüfungs- und Beratungstätigkeit für Ihr Unternehmen entspricht den höchsten Standards.

Diese Leistungen bieten wir unseren Mandanten gerne an:

  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Rechnungswesen (Buchhaltung)
  • Beratung (betriebswirtschaftliche Beratung, Steuerplanung, Nachfolgeplanung, steuerliche Gestaltung vorweggenommener Erbfolge)

Wir analysieren die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens ebenso wie mögliche Risiken der künftigen Entwicklung. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, unser Antrieb und unsere Berufung.


Steuerberatungskanzlei

Dipl.-Ök. Axel Johannvordersielhorst
Wilhelmstraße 41
58332 Schwelm

Telefon 02336 / 49000
E-Mail axel.sielhorst@datevnet.de
Web https://www.stb-sielhorst.de

Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag 08:00-17:30 Uhr
Freitag 08:00-14:00 Uhr

Steuerberatung in Schwelm | Steuerberater in Schwelm | Steuerberater Axel Johannvordersielhorst in Schwelm | Steuerkanzlei

logo

Ratgeber Hagen ist ein Service von:
Verlag Beleke GmbH

Fotos auf dieser Seite: Sina Ettmer / Adobestock.com (Steuerberater in Schwelm) | studio v-zwoelf / Adobestock.com (Steuerkanzlei in Schwelm füllt Steuererklärung für Mandant aus) | rogerphoto / Adobestock.com (Steuerberatung in Schwelm) | Axel Johannvordersielhorst in Schwelm

Redaktion: Kai Kruel