Abenddämmerung an einem See in Hagen mit Bootssteg

Bestattungsvorsorge in Hagen

Bestattungsvorsorge in Hagen nimmt Ihnen und Ihren Angehörigen viele Sorgen ab. Denn in einem Bestattungsvorsorgevertrag lassen sich viele Dinge regeln, die für die Hinterbliebenen nach einem Todesfall mit viel Mühe, Stress und manchmal auch mit Streit verbunden sind. Das alles können Sie vermeiden, wenn Sie rechtzeitig Vorsorge treffen. Beerdigungsinstitute wie die Voeste Bestattungen oHG in Hagen bieten für Interessierte eine individuelle Beratung zum Thema Bestattungsvorsorgeverträge an.

zum Autor

Warum Bestattungsvorsorge?

Es ist verständlich, dass niemand gern an den eigenen Tod denkt. Trotzdem ist es sehr vernünftig, noch zu Lebzeiten vorzusorgen – mit einer Bestattungsvorsorge. Warum Bestattungsvorsorge? Ein solcher Vertrag hat viele Vorteile:

  • Bestattungsvorsorge entlastet die Angehörigen. Denn Sie nehmen ihnen viele schwere Entscheidungen aus der Hand und vermeiden finanzielle Belastungen für diejenigen, die als Erben für die Organisation und Kosten Ihrer Beerdigung aufkommen müssen.
  • Ein Vertrag schafft finanzielle Sicherheit. Wenn Beerdigungskosten steigen (zum Beispiel aufgrund der Inflation), sind Sie davor geschützt.
  • Sie können die Art Ihrer Bestattung nach eigenen Wünschen festlegen – sogar die Ausgestaltung der Trauerfeier. Durch diese Festlegung müssen sich Ihre Angehörigen nicht um jedes einzelne Detail kümmern.

Übrigens: Bestattungsinstitute bieten Ihnen rechtssichere Verträge an. So ist das für die eigene Beerdigung festgelegte Geld zweckgebunden angelegt und vor dem Zugriff anderer sicher. Auch das Sozialamt darf das treuhänderisch verwahrte Vermögen nicht anrühren.

picto-nachoben

Wo kann ich mich über Bestattungsvorsorge in Hagen informieren?

Bestattungsvorsorge in Hagen ist ein wichtiges Thema. Deshalb fragen sich viele Menschen: Wo kann ich mich über Bestattungsvorsorge in Hagen informieren? Hierfür gibt es viele Anlaufstellen – zum Beispiel die Verbraucherzentralen, aber auch kirchliche und kommunale Einrichtungen. Im Internet gibt es ebenfalls viele Seiten, die Informationen bereithalten. Am besten informiert man sich aber direkt bei Experten, die mit dem Thema Bestattungen vertraut sind: Beerdigungsinstitute.

Die Voeste Bestattungen oHG in Hagen bieten allen Interessierten eine kostenlose und unverbindliche Beratung an. Hier erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und können sich darüber informieren, wie sich ein Bestattungsvorsorgevertrag optimal gestalten lässt, damit alle persönlichen Wünsche im Zusammenhang mit der eigenen Beerdigung erfüllt werden.

picto-nachoben

Wie viel kostet eine Bestattungsvorsorge in Hagen?

Ein Bestattungsinstitut in Hagen bereitet eine Trauerfeier vor und dekoriert die silberne Urne in ein weißes Blumenbouquet mit Kerzenständer und weißen Kerzen

Eine Bestattungsvorsorge in Hagen regelt Einzelheiten zur Beerdigung und deckt die Kosten für die Bestattung ab. Aber wie viel kostet eine Bestattungsvorsorge in Hagen? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Verschiedene Bestattungsarten haben unterschiedliche Preise. In der Regel sind zum Beispiel Erdbestattungen teurer als Feuerbestattungen.
  • Die Ausgestaltung der Trauerfeier wirkt sich ebenfalls finanziell aus. Zusätzliche Leistungen wie Blumenschmuck, die Auswahl eines Redners oder individuelle Musikwünsche erhöhen die Kosten.
  • Möchten Sie einen Betrag einmalig hinterlegen oder lieber monatliche Raten zahlen? Für die Hinterlegung eines festen Betrags reichen bereits 3.000 Euro, monatliche Raten sind bereits ab 20 Euro möglich.

Bestattungsinstitute in Hagen können Ihnen genau sagen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen – aber auch, an welchen Stellen Sie sparen können. Informieren Sie sich darüber zum Beispiel bei der Voeste Bestattungen oHG in Hagen.

picto-nachoben

Was ist eine Sterbegeldversicherung und wo kann ich eine Sterbegeldversicherung abschließen?

Der Vertrag über eine Bestattungsvorsorge in Hagen kann individuell ausgestaltet werden und verschiedene Elemente enthalten: die Ausgestaltung der Trauerfeier, die Wahl der Bestattungsart, des Grabsteins und vieles mehr. In der Regel enthält der Bestattungsvorsorgevertrag auch eine Sterbegeldversicherung1.

  • Mit dieser Sterbegeldversicherung haben Sie die Möglichkeit, die zu erwartenden Kosten Ihrer Bestattung abzudecken. Dafür zahlen Sie monatliche Beiträge in die Versicherung ein.
  • Sie können auch einen festen Betrag für die Kostendeckung Ihrer Beerdigung einmalig auf einem Treuhandkonto hinterlegen. Dort ist das Geld sicher verwahrt und wird erst für die Begleichung Ihrer Beerdigungskosten ausgezahlt.

Sterbegeldversicherungen sind einfach abzuschließen und oft auch ohne Gesundheitsüberprüfung möglich. Fragen Sie einfach unverbindlich nach und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen – zum Beispiel von der Voeste Bestattungen oHG in Hagen.

picto-nachoben

Welche Dokumente benötigt man für eine Bestattung?

Nach einem Todesfall müssen die Angehörigen zahlreiche Formalitäten erledigen. Neben behördlichen Verpflichtungen gehört auch die Organisation der Bestattung dazu. Um Stress zu vermeiden, ist es ratsam, einen Ordner mit allen notwendigen Unterlagen bereitzuhalten. Besonders wichtig sind folgende Dokumente:

Für die Bestattungsvorsorge in Hagen berät ein Bestatter am Schreibtisch eine Kundin für ihre Bestattung

  • Personalausweis
  • Geburtsurkunde
  • Heiratsurkunde oder ein Auszug aus dem Familienbuch (bei Verheirateten)
  • Sterbeurkunde des Ehepartners (falls verwitwet)
  • Scheidungsurteil (bei Geschiedenen)

Mit diesen Unterlagen kann das zuständige Standesamt in Hagen die Sterbeurkunde ausstellen – die nötige Voraussetzung für eine Bestattung.

Gut zu wissen: Auch Beerdigungsinstitute können auf Wunsch diese Formalitäten übernehmen. Dazu können Sie eine entsprechende Vollmacht2 erteilen. Wenn ein Vertrag über eine Bestattungsvorsorge in Hagen vorliegt, sind die meisten organisatorischen Aufgaben bereits geregelt. Das ist eine zusätzliche Entlastung für alle Angehörigen.

picto-nachoben

Kann man einen bestehenden Bestattungsvorsorgevertrag später noch ändern?

Pacta sunt servanda – Verträge müssen eingehalten werden. Aber es gibt natürlich Ausnahmen, wenn beide Vertragsparteien zustimmen. In den meisten Fällen kann eine Bestattungsvorsorge angepasst werden. Das ist zum Beispiel möglich bei Änderungen der Bestattungsart, der Auswahl des Grabes oder bei zusätzlichen Leistungen. Falls eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen wurde, kann die Versicherungssumme in vielen Fällen erhöht oder reduziert werden. Es ist empfehlenswert, regelmäßig zu prüfen, ob die Vereinbarungen noch den eigenen Wünschen entsprechen. Bei Änderungswünschen wenden Sie sich einfach an Ihren Vertragspartner.

Fazit

voeste-bestattungen-in-hagen-foto-beratungsbuero

Vorsorge ist vernünftig – und gilt auch für die Bestattungsvorsorge in Hagen. Mit einem Bestattungsvorsorgevertrag können Sie heute schon festlegen, dass Ihre eigene Bestattung genau so ausgestaltet wird, wie Sie es wünschen. Und Sie nehmen Ihren Liebsten bereits heute eine große Sorge ab. Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge in Hagen wissen möchten, kontaktieren Sie die Experten der Voeste Bestattungen oHG in Hagen. Ein Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich.

picto-nachoben

voeste_bestattungen-ohg-in-hagen-logo

Der Autor

Voeste Bestattungen oHG in Hagen – Vertrauen seit Generationen

Wir entlasten Hinterbliebene und Angehörige bei der Bestattung eines Verstorben. Seien es die Formalitäten, Wahl der Bestattungsart und Grabstelle oder die Organisation einer Trauerfeier. Mit der gebotenen Sensibilität und unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir Sie, wo immer es uns möglich ist.

Unsere Trauerhalle steht Ihnen für eine Trauerfeier für bis zu 50 Personen gerne zur Verfügung.

Sie möchten Vorsorge für Ihre Bestattung treffen? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.


Voeste Bestattungen oHG

Frankfurter Straße 61a - 63
58095 Hagen

Telefon 02331 / 22220 und 02331 / 23222
Telefax 02331 / 24831
E-Mail info@voeste-bestattungen.de
Web https://www.voeste-bestattungen.de

Öffnungszeiten
Montag-Freitag 08:00-17:00 Uhr

(und nach Vereinbarung)


Lesen Sie auch unseren Ratgeber zum Thema Urnenbestattung in Hagen

picto-nachoben

Bestattungsvorsorge in Hagen | Voeste Bestattungen oHG in Hagen | Beerdigungsinstitute | Bestattungsinstitute

logo

Ratgeber Hagen ist ein Service von:
Verlag Beleke GmbH

Fotos auf dieser Seite: Kzenon / Adobestock.com (Ein Bestattungsinstitut in Hagen bereitet eine Trauerfeier vor und dekoriert die silberne Urne in ein weißes Blumenbouquet mit Kerzenständer und weißen Kerzen) | Lars Gieger / Adobestock.com (Abenddämmerung an einem See in Hagen mit Bootssteg) | auremar / Adobestock.com (Für die Bestattungsvorsorge in Hagen berät ein Bestatter am Schreibtisch eine Kundin für ihre Bestattung) | Voeste Bestattungen oHG in Hagen

Redaktion: Kai Kruel