Urnenbestattung auf einem Friedhof in Hagen auf einer Urnenwiese mit verschiedenen Urnengräbern und Grabkerzen

Urnenbestattung in Hagen

Eine Urnenbestattung in Hagen gehört heute zu den häufigsten Arten der Beisetzung. Sie kommt in vielen Formen vor: Urnenbestattung auf dem Friedhof in Hagen, Naturbestattung, aber auch die Seebestattung ist letztlich eine Form der Urnenbestattung. Es gibt eine Urnenbestattung mit Zeremonie oder ohne Zeremonie, eine Urnenbestattung ohne Grabstein oder mit Grabstein. In diesem Ratgeber zum Thema Urnenbestattung in Hagen erhalten Sie folgende Informationen:

zum Autor

Was ist eine Urnenbestattung?

Es gibt viele Bestattungsformen – zum Beispiel die Bestattung in einem Sarg oder in einer Urne. Was ist eine Urnenbestattung? Bei einer Urnenbestattung in Hagen wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne aufbewahrt und beigesetzt – auf einem Friedhof, in einem Ruheforst oder auf See. Die Urnenbestattung ist also immer eine Art der Feuerbestattung1.

picto-nachoben

Wie läuft eine Urnenbestattung ab?

Urnenbestattung Ablauf – gibt es Unterschiede zur Sargbestattung? Eine Trauerfeier auf einem Friedhof macht den Unterschied klar: Es ist die schützende Hülle der Überreste – also der Sarg oder die Urne. Der Urnenbestattung Ablauf in Hagen ist dagegen unabhängig von der Frage Sarg oder Urne. Bei einer Urnenbestattung in Hagen wird die Leiche des Verstorbenen vor der Bestattung kremiert und die Asche in die Urne gefüllt. Weitere Unterschiede Urnenbestattung vs. Erdbestattung2 sind:

  • Urnenbestattungen machen mehrere Bestattungsarten möglich, zum Beispiel die Seebestattung.
  • Auch auf Bestattungswäldern (Naturbestattung) sind nur Urnen zulässig, keine Särge.
picto-nachoben

Welche gesetzlichen Vorgaben gelten für eine Urnenbestattung?

Urnenbestattung in einem Ruheforst bei Hagen an einem Baum

Gibt es für eine Urnenbestattung gesetzliche Vorgaben? Ja, einschlägig sind in Deutschland die Bestattungsgesetze der Bundesländer. Für Nordrhein-Westfalen gelten als gesetzliche Vorgaben für eine Urnenbestattung in Hagen zum Beispiel folgende Regelungen:

  • Friedhofszwang – auch für Urnen. Ausnahmen sind Seebestattungen und Bestattungswälder.
  • Fristen: Die Einäscherung muss 10 Tage nach dem Tod erfolgen.
  • Eine Aufbewahrung von Urnen zu Hause ist nicht zulässig.
picto-nachoben

Wo darf eine Urnenbestattung stattfinden?

Für eine Urnenbestattung in Hagen stehen (im Gegensatz zur Sargbestattung) mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Friedhof
  • Bestattungswälder (Begräbniswald, Ruheforst)
  • Seebestattung

Welche Kosten entstehen für eine Urnenbestattung?

Jede Bestattung ist natürlich auch eine Kostenfrage. Deshalb fragen Betroffene danach, wie viel eine Urnenbestattung kosten kann. Die Kosten einer Urnenbestattung in Hagen hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Grabpflegekosten (entfallen bei einer Bestattung auf See und bei einer anonymen Bestattung)
  • Ausgestaltung der Trauerfeier
  • Kosten für die Urne (hier gibt es große Unterschiede)
  • Kosten für das Beerdigungsunternehmen
  • Hat der Verstorbene noch zu Lebzeiten einen Bestattungsvorsorgevertrag abgeschlossen?

Urnenbestattung Friedhof oder Urnenbestattung Naturfriedhof? Grundsätzlich ist eine Urnenbestattung in Hagen auf einem Friedhof etwas günstiger. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei Experten – zum Beispiel bei Voeste Bestattungen in Hagen.

picto-nachoben

Welche Vorteile hat eine Urnenbestattung gegenüber einer Erdbestattung?

voeste-bestattungen-ohg-hagen-foto-trauerhalle

Sargbestattung oder Urnenbestattung in Hagen? Gegenüber der klassischen Erdbestattung in einem Sarg hat eine Urnenbestattung in Hagen eine Reihe von Vorteilen:

  • Sie ist in der Regel kostengünstiger.
  • Eine Urne darf nicht nur auf einem Friedhof, sondern auch in einem Bestattungswald oder auf See beigesetzt werden.
  • Auf dem Friedhof beansprucht eine Urne weniger Platz für die Grabstätte.
  • Grabpflegegebühren und der Aufwand für die Pflege eines Grabes sind meist niedriger.

Gibt es Möglichkeiten für eine anonyme Urnenbestattung?

Eine Urnenbestattung in Hagen ist auch anonym möglich – ohne Grabstelle und Trauerfeier. Auch Seebestattungen können auf Wunsch anonym und ohne Trauerfeier durchgeführt werden.

Wie lange dauert es von der Einäscherung bis zur Urnenbestattung?

In der Regel muss die Asche eines Verstorbenen innerhalb von sechs Wochen beigesetzt werden. Allerdings sind die Bestattungsbehörden oft flexibel und lassen in Ausnahmefällen längere Fristen zu.

Welche Bestattungsarten gibt es für Urnen?

Gerade bei einer Urnenbestattung in Hagen gibt es viele Möglichkeiten. Beispiele:

  • Urnenbestattung auf dem Friedhof in Hagen
  • Bestattung in einem Ruhewald
  • Anonyme Bestattung (auch auf See)
  • Seebestattung

Nur im Bundesland Bremen ist die Aufbewahrung einer Urne im eigenen Haus oder Garten zulässig.

Was ist ein Naturfriedhof und welche Rolle spielt er bei der Urnenbestattung?

Ein Naturfriedhof ist in die unberührte Natur eingebettet. Es handelt sich dabei um Ruheforste oder Waldfriedhöfe. Hier gibt es keine Grabsteine. Aber die Angehörigen wissen, unter welchem Baum die Asche des Verstorbenen begraben wurde. Bei einer Urnenbestattung Naturfriedhof in Hagen sind ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zulässig.

picto-nachoben

Wie gestaltet sich eine Trauerfeier bei einer Urnenbestattung?

Die Trauerfeier bei einer Urnenbestattung gestaltet sich ähnlich wie bei einer traditionellen Erdbestattung. In Bezug auf den Ort gibt es hier jedoch mehr Flexibilität. Denn die Urnenbestattung bietet auch die Möglichkeit der Beisetzung auf See oder in einem Bestattungsforst.

Der Ablauf einer Urnenbestattung mit Zeremonie in Hagen kann nach den persönlichen Wünschen der Trauernden gestaltet werden, soweit nicht die Vorgaben des Bestattungsortes Einschränkungen enthalten. Bei der Organisation der Trauerfeier können Sie sich von den Experten der Voeste Bestattungen in Hagen professionell helfen lassen. Die freundlichen Mitarbeiter geben Ihnen Unterstützung und Tipps.

Welche Formalitäten müssen vor einer Urnenbestattung erledigt werden?

Urnenbestattung in Hagen mit Blumenschmuck um eine grüne Urne und auf der Urne in einer Trauerhalle

Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare. Der letzte Abschied von einem geliebten Menschen ist auch mit vielen Formalitäten verbunden. Hier eine kurze Checkliste:

  • Ausstellung des Totenscheins
  • Bestattungsgenehmigung beim Standesamt
  • Beantragung der Einäscherung
  • Wahl des Bestattungsorts
  • Organisation der Trauerfeier
  • Auswahl der Urne und der Grabstelle

Die gute Nachricht: Wenn Sie sich für ein Bestattungsunternehmen entscheiden – zum Beispiel für Voeste Bestattungen in Hagen – werden Ihnen die allermeisten Aufgaben abgenommen.

Welche Möglichkeiten gibt es für eine individuelle Urnengestaltung?

Eine Urnenbestattung in Hagen lässt viel Raum für Kreativität bei der Gestaltung der Urne3. Beispiele:

  • Urnenmaterial (Keramik, Holz, Metall, Glas, biologisch abbaubare Stoffe usw.).
  • Äußere Gestaltung, Design (eingravierter Name, kunstvolle Bemalung, Foto des Verstorbenen).
  • Form (rund, rechteckig, symbolhafte Formen usw.).
  • In eine Urne können auch Erinnerungsstücke gelegt werden.

Fazit

Nicht ohne Grund entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Urnenbestattung in Hagen anstelle einer Erdbestattung. Dabei ist für die Hinterbliebenen, die für die Bestattung verantwortlich sind, eine professionelle Unterstützung wichtig. Bei Voeste Bestattungen in Hagen erhalten Sie Hilfe – von der Rundum-Organisation der Bestattung bis zur Wahl des passenden Bestattungsorts. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.

picto-nachoben

voeste_bestattungen-hagen-logo

Der Autor

Voeste Bestattungen oHG in Hagen – Bestattungen seit 1904

Seit über 120 Jahren entlasten wir Hinterbliebene und Angehörige bei der Bestattung eines Verstorben. Dabei kümmern wir uns mit der nötigen Sorgfalt um sämtliche Formalitäten, beraten unsere Kunden bei der Auswahl der Bestattungsart. Auch sind wir bei der Organisation einer Trauerfeier unterstützend tätig. Unsere eigene Trauerhalle steht Ihnen für eine Trauerfeier zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Sie möchten noch zu Lebzeiten Ihre Bestattung regeln? Hierfür gibt es die Möglichkeit eines Bestattungsvorsorgevertrages. Wir beraten Sie ausführlich und veranlassen die nötigen Formalitäten gern für Sie.

Gerne stehen wir Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung.


Voeste Bestattungen oHG

Frankfurter Straße 61a - 63
58095 Hagen

Telefon 02331 / 22220 und 02331 / 23222
Telefax 02331 / 24831
E-Mail info@voeste-bestattungen.de
Web https://www.voeste-bestattungen.de

Öffnungszeiten
Montag-Freitag 08:00-17:00 Uhr

(und nach Vereinbarung)


Lesen Sie auch unseren Ratgeber zum Thema Bestattungsvorsorge in Hagen

picto-nachoben

Urnenbestattung in Hagen | Voeste Bestattungen in Hagen | Seebestattung | Urnenbestattung Kosten | Urnenbestattung Ablauf | Urnenbestattung gesetzliche Vorgaben | Urnenbestattung Friedhof | Urnenbestattung ohne Grabstein | Urnenbestattung mit Zeremonie | Urnenbestattung Naturfriedhof | Urnenbestattung vs. Erdbestattung

logo

Ratgeber Hagen ist ein Service von:
Verlag Beleke GmbH

Fotos auf dieser Seite: gehapromo / Adobestock.com (Urnenbestattung auf einem Friedhof in Hagen auf einer Urnenwiese mit verschiedenen Urnengräbern und Grabkerzen) | Björn Wylezich / Adobestock.com (Urnenbestattung in Hagen mit Blumenschmuck um eine grüne Urne und auf der Urne in einer Trauerhalle) | Zauberkugel Studio / Adobestock.com (Urnenbestattung in einem Ruheforst bei Hagen an einem Baum) | Voeste Bestattungen oHG in Hagen

Redaktion: Kai Kruel